Im WA am 25.06.2022 erschienen. Die Stephanusschule stellt ihr Tomatenprojekt vor.

Im WA am 25.06.2022 erschienen. Die Stephanusschule stellt ihr Tomatenprojekt vor.
Endlich durften wir unsere Abschlussklassen wieder gemeinsam in der Stephanuskirche verabschieden. Mit toller musikalischer Unterstützung unserer Stephanus-Kids ging der letzte Schultag des Schuljahres 2021/22 mit einem ökumenischen Gottesdienst zu Ende. Wir wünschen allen Schülern/innen eine erholsame Ferienzeit und den nun verabschiedeten 4. Klassen nach den Ferien einen guten Start in den neuen Schulen.
Am 21.06.2022 haben Kinder des 3. und 4. Schuljahres der Stephanusschule am Westfalenfinale des Schulsports teilgenommen. Im Vorfeld hatten sich die Kinder im städtischen Vergleich durchgesetzt und durften somit die Stadt Hamm in der Sportart Leichtathletik vertreten.
Die Kinder zeigten starke Leistungen und wurden mit einem guten 10. Platz belohnt. Herzlichen Glückwunsch!
Am ersten Freitag im Mai 2022 fand der Leichtathletikpokal der Hammer Grundschulen statt. Die Stephanusschule schickte ein Team der jetzigen Viertklässler ins Rennen und belegt einen tollen 3. Platz in der Hammer Stadtmeisterschaft. Auf Grund der tollen Leistungen des Teams konnte sich unsere Schule sogar für das am 21. Juni 2022 stattfindende Westfalenfinale qualifizieren. Wir gratulieren allen Aktiven und freuen uns auf einen tollen Finaltag im heimischen Jahnstation.
Die St. Barbara-Klinik spendet insgesamt 2.000 Euro an die Grundschulen, die während der andauernden schwierigen Pandemie-Situation den Unterricht und die Betreuung der Kinder aufrechterhalten haben. Am 25. April 2022 überreichten Heike Mahn und Jens Alberti eine Zuwendung in Höhe von 1.000 Euro jeweils an Marcel Sander, Schulleiter der Talschule Bockum-Hövel und an Patricia Grewatta, Schulleiterin sowie Andreas Schweier, OGS-Einrichtungsleiter der Stephanusschule Hamm-Heessen. In den letzten Jahren der Pandemie wurden den Kliniken, besonders dem Pflegepersonal, sehr viel Anerkennung entgegengebracht und für die Wertschätzung sind alle Klinikmitarbeiter sehr dankbar. Viele Menschen jeden Alters und vieler Berufsgruppen leiden noch heute an den Folgen und es ist nicht abzusehen, besonders in Hinblick auf die aktuellen Geschehnisse in der Ukraine, wann wir alle wieder zur Normalität finden.
Doch besonders Kinder und Jugendliche sind in einem hohen Maß psychisch belastet; Lange Kita- und Schulschließungen, wenig Kontakte zu Freunden, kaum Möglichkeiten für Sport oder andere Hobbys. Die Folgen spüren auch unsere Klinikmitarbeiter, Eltern von schulpflichtigen Kindern.
„Während der Pandemie, die allen Kollegen viel abverlangt, kam zusätzlich die private Belastung durch Homeschooling während der ständigen Kita- und Schulschließungen“, erklärt Heike Mahn Bereichsleitung der Intensivstationen der St. Barbara-Klinik Hamm GmbH. „Gute Pflege ist nur möglich, wenn die Kinder unserer Mitarbeitenden während der Arbeitszeit in einer guten Betreuungssituation sind. Diese Aufgabe haben die Schulen erfüllt und es gebührt all denen unser höchster Respekt.“
Trotz aller Umstände halten die Menschen in Hamm zusammen! Den Kliniken liegt es daher besonders am Herzen in der Region ein Dankeschön zurückzugeben, ferner den Zusammenhalt in Heessen und Bockum-Hövel weiter zu stärken. „Wir möchten uns besonders für Kinder sowie Jugendliche im regionalen Umfeld einsetzen“, betont Jens Alberti, Pflegedirektor an der St. Barbara-Klinik Hamm GmbH. „Zu diesem Zweck möchten wir die zwei Grundschulen unserer beiden Standorte unterstützen, indem wir insgesamt den Schulen 2.000 Euro zukommen lassen.“
„Patricia Grewatta erklärt, dass sich die Schulgemeinde sehr über die Zuwendung freue. Für die Stephanusschule sei es zudem selbstverständlich, den Zusammenhalt in Heessen zu stärken und die nahe gelegene Barbaraklinik in Zeiten der Pandemie zu unterstützen.“ An der Talschule Bockum-Hövel freut man sich ebenfalls sehr über die Zuwendung.
3 x Lampenfieber
3 x großer Zirkus
3 x Riesenspaß für Groß und Klein
Das Zirkusprojekt war in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg!
Ob Tauben oder Ziegen, Jongleure, Hoola Hoop, Clowns oder die hohe Kunst der Akrobatik sowie am Trapez, alle Kinder wurden toll und professionell vom Zirkus Paletti in Szene gesetzt und konnten mit dem Erlernten glänzen.
Ein großer Dank gilt den Zirkuspädagogen und dem Kollegium der Stephanusschule für die tolle Begleitung dieser unglaublich aufregenden Woche!
Die Stephanusschule hat im Jahr 2021 den 4. Platz aller Hammer Grundschulen beim Erwerb des Sportabzeichens errungen. Vertreten wurde unsere Schule bei der Ehrung durch Frau Kuhlwilm und Johannes Behrens aus der Klasse 4a.
Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich am 25. März zwölf Eltern, um in netter Atmosphäre Kaffee zu trinken und Brötchen zu frühstücken. Im Mittelpunkt stand das Kennenlernen, welches die Eltern nach zwei Jahren kontakteingeschränkter Zeit sichtlich genossen. Frau Makel, die neue Schulsozialarbeiterin, bekam so die Gelegenheit, mit Eltern ins Gespräch zu kommen. Auch Frau Grewatta und Herr Schweier freuten sich über so viel elterliche Präsenz. Einige Klassenkollegen gesellte sich später auch dazu und nutzte die Zeit zu einem gelassenen Elterngespräch. Man einigte sich auf einen monatlichen Turnus, in dem das Elterncafe stattfinden soll. Ebenso wünschen sich die Eltern, Tipps und Anregungen zu unterschiedlichen Themen und Angeboten im Stadtteil zu bekommen und sich hierüber mit anderen Eltern auszutauschen. Das Elterncafe wird eine Veranstaltung sein, welche sich den Bedarfen der Eltern anpasst. Zum nächsten Termin wird ein Vertreter eines Sportvereins eingeladen, um über vielfältige Sportangebote zu berichten...